

Tiermedizin
Tierärztinnen und Tierärzte sind im DZVhÄ herzlich willkommen und können Mitglied werden.
Homöopathie ist nicht nur im Haustierbereich, sondern auch in der Nutztierhaltung nachgefragt. Verbraucherinnen und Verbraucher legen zunehmend Wert auf gesunde Lebensmittel und artgerechte Tierhaltung. Bio-Betriebe setzen dabei verstärkt auf Homöopathie im Stall.
Zusatzbezeichnung Homöopathie
Für Tierärztinnen und Tierärzte gibt es Weiterbildungskurse, die von der ATF (Akademie für tierärztliche Fortbildung) und den Tierärztekammern zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Homöopathie anerkannt werden:
- Gesellschaft für ganzheitliche Tiermedizin e.V.
Kombination aus Präsenzfortbildungen und Webinaren in Modulform - Synergie Süd
Präsenzfortbildungen in Modulform - Musari e.V.
Webinare in Modulform, keine Präsenzfortbildungen
Voraussetzungen für die Erlangung der Zusatzbezeichnung:
- Weiterbildungskurs mit mindestens 120 Stunden Umfang in Modulform,
- mindestens drei Praxisjahre mit Einsatz homöopathischer Arzneimittel,
- Falldokumentationen.
Die Voraussetzungen unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland geringfügig und können bei der jeweiligen Landestierärztekammer erfragt werden. Bitte beachten Sie, dass nur noch wenige Bundesländer die Zusatzbezeichnung anbieten.
(Stand: März 2025, ohne Gewähr)
Homöopathie-Diplom des DZVhÄ
Als Alternative zur Zusatzbezeichnung kann die Ausbildung anteilig im Humanbereich erfolgen. Tierärztinnen und Tierärzte haben die Möglichkeit, das Homöopathie-Diplom des DZVhÄ zu erwerben. Es gelten die gleichen Anforderungen. Die Fallseminare sollten nach Möglichkeit in der Tiermedizin stattfinden. ➜ Zum Homöopathie-Diplom des DZVhÄ
Vortragsreihe der ÖGVH
Unsere österreichische Partnerin – die Österreichische Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie (ÖGVH) – bietet regelmäßig eine Vortragsreihe über Homöopathie in der Klein- und Nutztierpraxis an. Die Vorträge sind online und kostenfrei. Auf der Website der ÖGVH erhalten Sie aktuelle Informationen.
Praxisbeispiel: Warum ich als Tierärztin Homöopathie anwende
Dr. med. vet. Brigitte Hentschel ist Tierärztin aus München. Sie leitet die AG VetMed im DZVhÄ.
Warum sie als Tierärztin Homöopathie anwendet?
Wegen der Nachfrage von Tierbesitzer/innen und den überzeugenden Ergebnissen. Als Tierärztin für Groß- und Kleintiere setzt sie seit 10 Jahren erfolgreich Homöopathie neben der konventionellen Medizin ein. Eine Bereicherung für ihre Praxis und eine klare Weiterempfehlung!
Im Interview mit unserem Landesverband Bayern berichtet sie weiter: „Ich habe mich der Homöopathie zugewandt, weil ich im Laufe meiner Tätigkeit als Tierärztin in Groß- und Kleintierpraxis immer häufiger mit Patienten konfrontiert wurde, denen ich trotz ordentlicher Diagnostik und Therapie nicht helfen konnte. Sie wollten einfach nicht gesund werden. Mit dieser Tatsache konnte ich mich nur sehr schwer abfinden. Deshalb suchte ich nach einem neuen Weg, um diesem Problem zu begegnen. Die Homöopathie ist für mich dieser Weg.“